Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Magnesium Blutzucker: Ein wichtiges Element bei der Blutzuckerregulation

Magnesium Blutzucker

Magnesium Blutzucker: Ein wichtiges Element bei der Blutzuckerregulation

Leider treten das metabolische Syndrom, der Typ-2-Diabetes und die damit verbundene Insulinresistenz weltweit immer häufiger auf. Der Grund dafür liegt vor allem in unserem modernen Lebensstil: Neben dem zirkadianen Rhythmus vollzog sich in den letzten Jahrzehnten die größte Veränderung in unserer Ernährung. Mit der Verbreitung von industriell hergestellten Lebensmitteln erhöhte sich nicht nur unsere Kalorienaufnahme deutlich, sondern man führt auch viele wichtige Mikronährstoffe in geringeren Mengen zu. Dazu gehört auch Magnesium, das unter anderem zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beiträgt, da es für unzählige Enzyme benötigt wird, die wichtige Phasen des Kohlenhydratstoffwechsels steuern. (1) Bei seinem Mangel steigt der Blutzuckerspiegel, die Insulinsensitivität sinkt, außerdem nehmen Angst und Stress zu, was wiederum den Schlaf verschlechtert – und guter Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für die Aufrechterhaltung gesunder Blutzuckerwerte und guter Insulinsensitivität. Leider steigert Diabetes Typ-2 neben Stress auch den Magnesiumabbau im Körper und verstärkt dadurch diesen Teufelskreis von Magnesium und Blutzucker, aber glücklicherweise gibt es da eine Lösung. (2, 3)


Magnesium & Blutzucker: Zusammenhang zwischen Magnesium-Mangel und Typ-2-Diabetes

Ungefähr 10% der Bevölkerung der Industrieländer leiden an Typ-2-Diabetes, eine unzureichende Magnesiumzufuhr kommt jedoch noch viel häufiger vor und kann bis zu 75 % der übergewichtigen Menschen betreffen. (4, 5) Auch der Magnesiumgehalt natürlicher Lebensmittel nahm in den letzten Jahrzehnten stark ab, sodass jeder, dessen Ernährung viele verarbeitete Lebensmittel enthält, keine Chance hat, ohne Ergänzung genügend Magnesium zuzuführen. (6)

Basierend auf Beobachtungsstudien erhöht ein Magnesium-Mangel das Diabetesrisiko signifikant. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2020 ergab, dass das Risiko für Typ-2-Diabetes bei höherem Magnesiumkonsum um 22 % sinkt. (7)

In einer früheren Metaanalyse verringerte jede zusätzliche Dosis elementares Magnesium von 100 mg das Diabetesrisiko um 15%, während in einer anderen eine hohe Magnesiumzufuhr zu einem um 23% niedrigeren Risiko führte im Vergleich zu denen, die es in der niedrigsten Dosierung erhielten. (8, 9)


Auswirkungen von Magnesium auf die Insulinsensitivität in klinischen Studien

Könnte es sein, dass eine ausreichende Versorgung mit Magnesiumüber die Nahrung vor Diabetes Typ-2 schützt, nur weil diejenigen, die mehr Magnesium konsumieren, sich gesünder ernähren? Klinische Studien belegen eindeutig, dass eine Magnesiumergänzung allein die Werte, die die Blutzuckerregulation am stärksten beeinflussen, signifikant verbessert. Natürlich führen die Auswirkungen einer Magnesiumergänzung oft zu unterschiedlichen Ergebnissen, da in vielen Fällen weniger gut verwertbare Formen verwendet werden oder der Ausgangs-Magnesiumspiegel der Teilnehmer nicht berücksichtigt wird. Bei Probanden, die bereits vor der Studie ausreichend Magnesium zuführten, oder in Fällen, in denen das schlecht verwertbare Magnesiumoxid in der Studie verwendet wurde, war die Ergänzung weniger effektiv als bei Probanden mit Magnesiummangel, die die entsprechenden Formen in der erforderlichen Dosierung erhielten.

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2017 fasste die Ergebnisse von 12 Studien zusammen, die sich mit den Auswirkungen einer Ergänuzung mit Magnesium auf den Blutzucker und auf die Insulinresistenz befassten. (10) In 8 von 12 Studien senkte die Magnesiumergänzung signifikant den Nüchternblutzuckerspiegel und in 5 Studien auch den Insulinspiegel. In weiteren 7 Studien wurde der Wert des HOMA-IR zur Bestimmung der Insulinresistenz ebenfalls signifikant verbessert. Täglich 50 mg elementares Magnesium führten zu einer Verbesserung des Blutzuckerspiegels und der Insulinsensitivität um durchschnittlich 3-5%. 

Insgesamt wurde also festgestellt, dass eine Ergänzung mit Magnesium den Blutzucker und die Insulinsnsitivität wirksam verbessert, selbst wenn dabei eine schlecht verwertbare Form von Magnesiumoxid verwendet wurde.

In einer randomisierten Studie aus dem Jahr 2019, die nach der Veröffentlichung der oben genannten Metaanalyse publiziert wurde, wurden noch weitere ermutigende Ergebnisse in Bezug auf eine Ergänzung mit Magnesium auf den Blutzucker und den Insulinspiegel erzielt. (11) Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt und beide Gruppen erhielten die gleichen Ernährungsempfehlungen. Zusätzlich erhielt die Hälfte der Teilnehmer täglich 250 mg elementares Magnesium aus gut verwertbaren Formen. Die Magnesiumergänzung in dieser Studie senkte neben dem Insulinspiegel auch den Hba1C-Spiegel, einen wichtigen Biomarker, und führte zu einer signifikanten Verbesserung des bereits erwähnten HOMA-IR-Spiegels, der die Insulinresistenz misst.

Basierend auf Untersuchungen kann festgestellt werden, dass Magnesium-Mangel neben vielen anderen Problemen eine der Hauptursachen für Insulinresistenz und schlechte Blutzuckerregulierung sein kann. Seine Ergänzung in der richtigen Form beseitigt effektiv den Mangelzustand und verbessert die Blutzucker- und Insulinwerte.

Weitere interessante Themen

Magnesium Blutzucker

Magnesium Blutzucker: Ein wichtiges Element bei der Blutzuckerregulation

Leider treten das metabolische Syndrom, der Typ-2-Diabetes und die damit verbundene Insulinresistenz weltweit immer häufiger auf. Der Grund dafür liegt vor allem in unserem modernen Lebensstil: Neb...

Magnesium Blutzucker

Magnesium Blutzucker: Ein wichtiges Element bei der Blutzuckerregulation

Leider treten das metabolische Syndrom, der Typ-2-Diabetes und die damit verbundene Insulinresistenz weltweit immer häufiger auf. Der Grund dafür liegt vor allem in unserem modernen Lebensstil: Neb...

Magnesium Blutzucker

Magnesium Blutzucker: Ein wichtiges Element bei der Blutzuckerregulation

Leider treten das metabolische Syndrom, der Typ-2-Diabetes und die damit verbundene Insulinresistenz weltweit immer häufiger auf. Der Grund dafür liegt vor allem in unserem modernen Lebensstil: Neb...

Read more

Vitamin B2  Migräne

Vitamin B2 gegen Migräne

Die sogenannten essenziellen Vitamine sind für den Körper unverzichtbar. In manchen Fällen kann jedoch eine wesentlich höhere tägliche Dosierung erforderlich sein als gewohnt. Für die essenziellen ...

Weiterlesen
Magnesium gegen Depressionen

Die Wirkung von Magnesium gegen Depressionen

Depressionen sind ernsthafte Stimmungsstörungen, von denen leider weltweit Millionen Menschen betroffen sind. Sie bedeuten keine gelegentliche schlechte Laune, sondern einen Zustand, der Monate ode...

Weiterlesen