GAL Vitamin

GAL Cholinsalz Tropfen - 100 ml

€8,99
€12,10 / 100 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wir empfehlen das Produkt vor allem für Menschen, die zu wenig Eigelb und Leber zu sich nehmen. Die für Erwachsene empfohlene tägliche Zufuhr von Cholin beträgt auch laut EFSA mindestens 400 mg. Ein Eigelb enthält 100-150 mg Cholin, während 100 g Leber etwa 200-450 mg enthalten. Andere Lebensmittel (außer Kaviar, Knochenmark und einige seltene Speisen) haben einen geringen Gehalt an Cholin. Das heißt, wer nicht 2-3 Eigelbe pro Tag und möglichst einmal pro Woche Leber zu sich nimmt, für den ist die tägliche Zufuhr von 400 mg Cholin kaum zu erreichen. Eine ausreichende Cholinzufuhr ist allerdings wichtig, es unterstützt nämlich unter anderem

  • die Verdauung durch Produktion von Magensäure
  • die Leberfunktion
  • den Homocystein-Stoffwechsel
  • den Fettstoffwechsel

Was macht dieses Produkt besonders?

Unser Produkt enthält Cholin in Form eines sog. Cholinsalzes (Cholinchlorid), weil dieses gut verwertbar und stabil ist und abgesehen von Wasser keinerlei Zusätze enthält. Einer der wesentlichsten Qualitätsindikatoren von Cholinsalzen ist der sogenannte Amingehalt, der bis zu einem Wert von 10 ppm als annehmbar gilt.

Der Amingehalt des von uns verwendeten Grundstoffes beträgt gerade einmal 1 ppm, also nur ein Zehntel davon.

Anwendungsempfehlung:

Täglich 6-28 Tropfen einnehmen, in einer oder mehreren Portionen. Nicht pur verzehren, sondern stets mit einer Flüssigkeit oder Speise vermischt. Falls mehr als ein paar Tropfen zugleich eingenommen werden und der Geschmack unangenehm ist, empfehlen wir, die Tropfen in nur 1-2 Schlucken Flüssigkeit aufzulösen und diese auf einen Zug zu leeren, am besten während einer Mahlzeit oder vor einem schmackhaften Getränk. Während der Schwangerschaft und Stillzeit empfehlen wir 12-28 Tropfen pro Tag, sofern Ihre Ernährung nicht viel Cholin enthält.  

Wie lange hält eine Flasche GAL Cholinsalz vor?

Bei Einnahme von 6 Tropfen pro Tag reicht das Produkt für mehr als ein Jahr. Bei Einnahme von 28 Tropfen pro Tag sollte alle drei Monate eine neue Packung Cholinsalz gekauft werden.

GAL Cholinsalz und Umweltschutz: Die Verpackung von GAL Cholinsalz wurde aus FSC-zertifiziertem (C031340) Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, das 100% wiederverwertbar ist. Das in der Verpackung enthaltene Fläschchen und die dazugehörige Pipette sind ebenfalls wiederverwertbar.

Eine ausreichende Cholinzufuhr ist für die Funktion von Gehirn, Nervensystem, Leber und Nieren notwendig. Darüber hinaus ist eine erhöhte Zufuhr während der Schwangerschaft für die gesunde Entwicklung des Fötus überaus wichtig. Mit dieser einfachen Anwendung können auch Sie leicht ermitteln, ob Ihr Körper genug Cholin erhält.

Weiter zum Cholin-Kalkulator

Empfohlene Dosiermenge NICHT überschreiten! Das Präparat ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebenswandel. Kühl, dunkeln und trocken lagern. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

Täglich 6-28 Tropfen einnehmen, in einer oder mehreren Portionen. Nicht pur verzehren, sondern stets mit einer Flüssigkeit oder Speise vermischt. Falls mehr als ein paar Tropfen zugleich eingenommen werden und der Geschmack unangenehm ist, empfehlen wir, die Tropfen in nur 1-2 Schlucken Flüssigkeit aufzulösen und diese auf einen Zug zu leeren, am besten während einer Mahlzeit oder vor einem schmackhaften Getränk. Während der Schwangerschaft und Stillzeit empfehlen wir 12-28 Tropfen pro Tag, sofern Ihre Ernährung nicht viel Cholin enthält.

Cholinsalz

Eine ausreichende Cholinzufuhr ist wichtig für den Körper, damit Gehirn, Nervensystem, Leber und Nieren richtig arbeiten können, es ist praktisch für das reibungslose Funktionieren all unserer Zellen von Bedeutung. Direkte Folgen einer zu geringen Cholinzufuhr sind unter anderem metabolisches Syndrom, ein schlechtes Gedächtnis, Neuralrohrdefekte, ein schlecht funktionierendes Nervensystem (übermäßige Stressanfälligkeit), Insulinresistenz und Fettleber oder Leberzirrhose. Leider leidet die Mehrheit der Menschen an schwerem Cholinmangel, und es gibt kaum Menschen, die ausreichend Cholin aufnehmen.

In großer Menge ist Cholin unter den Lebensmitteln nur in Eigelb, Leber und Hirn enthalten. Davon sind Ei und Leber die Lebensmittel, die von vielen Menschen gegessen werden. Ein Eigelb enthält 120-150 mg Cholin, 100 g Leber enthalten etwa 400 mg. Starke Hitzebehandlung kann den Cholingehalt beeinträchtigen, Kochen oder Dünsten jedoch nicht sehr stark.

Pro Tag sollte der Mensch mindestens 500-600 mg Cholin zu sich nehmen (auch die offizielle Empfehlung liegt bei 425-550 mg). Doch wer isst täglich mindestens 4-5 Eigelbe? Oder nur 3-4 Eigelbe pro Tag, aber dafür mindestens zweimal pro Woche Leber? Hoffentlich tun das viele. Wer es jedoch nicht tut, der sollte Cholin supplementieren!

Schwangerschaft und Cholinsalz

Für schwangere Frauen ist Cholin sogar noch wichtiger, und sie benötigen eine viel größere Menge davon. Schwangere sollten mindestens 930 mg Cholin pro Tag aufnehmen, was etwa 6-8 Eigelben am Tag entspricht.

Abgesehen davon, dass es für die normale Entwicklung des Fötus essentiell ist und daher Störungen bei der Embryonalentwicklung oder der Geburt vorbeugen kann, hat man in einer Studie aus dem Jahr 2012 festgestellt, dass Mütter, die während der Schwangerschaft 930 mg Cholin pro Tag einnahmen, gesündere und über ein „besseres“ Nervensystem verfügende Kinder zur Welt brachten als Mütter, die „nur“ 480 mg Cholin einnahmen. Ein „besseres“ Nervensystem bedeutet hier, dass während der Schwangerschaft das Stresslevel (CRH-Wert, Cortisol) der Plazenta und des Fötus sank und die Kinder auch einige Monate nach der Geburt über ein besseres „Stress-System“ verfügten (z. B. eine bessere HPA-Achse, bessere Rückkopplungen). Kinder mit so einem besseren „Stress-System“ bleiben auch im Erwachsenenalter vor zahlreichen Krankheiten geschützt, wie etwa Insulinresistenz, Bluthochdruck und allen anderen durch Stress ausgelösten Erkrankungen. Die Stressanfälligkeit des Menschen wird nämlich stark durch die bis zur Geburt entstandene HPA-Achse bestimmt (im Fall von Frühgeburten ist ebenfalls bekannt, dass diese als Erwachsene viel anfälliger für Stress und Insulinresistenz sind).

Eine interessante Beobachtung - von Weston Price - ist, dass auch Naturvölker ihren Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit eine cholinreichere Ernährung zur Verfügung stellen.

Werden also mindestens 930 mg Cholin aufgenommen, wenigstens im dritten Trimester der Schwangerschaft, ist damit der erste und vielleicht wichtigste Schritt getan, um zu einem ausgeglichenen Leben als Erwachsener beizutragen. Außerdem beugt Cholin vermutlich auch Präeklampsie während der Schwangerschaft vor, da diese von einem hohen CRH-Spiegel (corticotropin releasing hormone) in der Plazenta verursacht wird, welcher durch die Einnahme von Cholin deutlich gesenkt wird. Diese Studie ist auch aus dem Grund interessant, dass die positive Veränderung bei den Müttern und Kindern, die 930 mg Cholin einnahmen, sogar im Vergleich mit einer Gruppe von Müttern, die selbst nicht wenig Cholin zu sich nahmen (nämlich 480 mg), deutlich zu verzeichnen war. In der Studie wurde Cholinchlorid, also Cholinsalz verwendet (in beiden Gruppen wurden 380 mg Cholin über die Ernährung aufgenommen, was in der einen Gruppe mit 100 mg Cholin in Form von Cholinchlorid ergänzt wurde, in der anderen Gruppe mit 550 mg).

Einer der wesentlichsten Qualitätsindikatoren von Cholinsalzen (und aller sonstigen cholinhaltigen Stoffe, wie etwa Cholin-Bitartrat usw.) ist der sogenannte Amingehalt, der bis zu einem Wert von 10 ppm als annehmbar gilt. Der Amingehalt des von uns verwendeten Ausgangsstoffes beträgt gerade einmal 1 ppm, also nur ein Zehntel davon, und wir verwenden dieselbe Form von Cholinsalz wie die erwähnte Studie.

Neuralrohrdefekte

Cholin ist auch bei der Vorbeugung von Neuralrohrdefekten wirksam, deutlich mehr als Vitamin B9 (Folsäure/Folat). Es spielt sogar eine so große Rolle, dass bei einem Mangel von Cholin selbst Folsäure/Folat einen Neuralrohrdefekt nicht verhindern kann, während eine ausreichende Menge Cholin auch bei zu niedriger Zufuhr von B9/Folsäure/Folat zur Vorbeugung dient.

Gedächtnis

Eine erhöhte Cholinzufuhr während der Schwangerschaft führt dazu, dass das Kind ein besseres Gedächtnis hat. Darüber hinaus wurde auch zwischen der Höhe der Cholinzufuhr während der Schwangerschaft und im späteren Leben und des rapiden Gedächtnisverlustes im Alter ein umgekehrt proportionaler Zusammenhang festgestellt. Bis zum Alter von vier Jahren ist eine ausreichende Cholinzufuhr für die Entwicklung des Gedächtnisses besonders wichtig. Doch auch im späteren Leben, selbst im hohen Alter, wirkt sich eine erhöhte Cholinzufuhr positiv auf das Gedächtnis aus.

Chronische Entzündung

In Studien geht eine erhöhte Cholinzufuhr mit einem niedrigeren Entzündungslevel im Organismus einher.

Tumorerkrankungen

Eine ausreichende Cholinzufuhr senkt das Risiko von Tumorerkrankungen, vor allem das Leber- und Brustkrebsrisiko.

Fettleber und metabolisches Syndrom

Bei einer zu niedrigen Zufuhr von Cholin verfettet die Leber und es entwickelt sich schon in relativ kurzer Zeit ein metabolisches Syndrom und/oder Insulinresistenz.

Hinweis: Laut der gültigen Regelung der Europäischen Union bezeichnet der Begriff Nahrungsergänzungsmittel Lebensmittel, die zur Ergänzung einer herkömmlichen Ernährung dienen und Nährstoffe oder sonstige Stoffe mit diätetischer oder physiologischer Wirkung in konzentrierter Form enthalten, entweder einzeln oder kombiniert. Nach dem offiziellen Standpunkt handelt es sich bei diesen Produkten nicht um Medikamente, demnach haben sie keine Heilwirkung und sind zur Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten nicht geeignet. GAL Vitamin Deutschland GmbH hält sich auf allen Kommunikationskanälen an die Regelungen der Nahrungsergänzungsmittelverordnung (NemV) / Richtlinie 2002/46/EG, die als rechtliche Grundlage für obigen Standpunkt dienen, sowie an die Vorschriften der zuständigen Wettbewerbsbehörde. Wir erklären, dass unsere Texte über die Wirkstoffe unserer Produkte ausnahmslos auf den aktuellsten unabhängigen und maßgeblichen Forschungen beruhen und aus einer tiefgehenden Aufarbeitung derer Zusammenhänge hervorgehen. Sie dienen dazu, interessierten und dafür empfänglichen Lesern die Ergebnisse dieser Untersuchungen vorzustellen, zum Zweck der Information. Die Texte dienen nicht dem Ziel der Kaufanregung und animieren nicht zum Kauf unserer Produkte. Wenn uns unsere Kunden die Ehre machen, wiederholt bei uns einzukaufen, dann soll das allein aus dem Grund passieren, dass sie die positiven Effekte der GAL Produkte selbst festgestellt haben. Daran glauben wir und dafür arbeiten wir.



Verwendete (Fach-)Literatur:
Jiang, X., Yan, J., West, A. A., Perry, C. A., Malysheva, O. V., Devapatla, S., … Caudill, M. A. (2012). Maternal choline intake alters the epigenetic state of fetal cortisol-regulating genes in humans. The FASEB Journal, 26(8), 3563–3574.

Zeisel SH, da Costa KA: Choline: an essential nutrient for public health. Nutr Rev. 2009 Nov;67(11):615-23.

Corbin KD, Zeisel SH. Choline metabolism provides novel insights into nonalcoholic fatty liver disease and its progression. Curr Opin Gastroenterol. 2012 Mar;28(2):159-65.

Poly C, Massaro JM, Seshadri S, Wolf PA, Cho E, Krall E, Jacques PF, Au R. The relation of dietary choline to cognitive performance and white-matter hyperintensity in the Framingham Offspring Cohort. Am J Clin Nutr. 2011 Dec;94(6):1584-91.

https://www.tenyek-tevhitek.hu/a_kolin_nelkulozhetetlen_az_egeszseges_elethez.htm

Bei Einnahme von 6 Tropfen pro Tag reicht das Produkt für mehr als ein Jahr. Bei Einnahme von 28 Tropfen pro Tag sollte alle drei Monate eine neue Packung Cholinsalz gekauft werden.

Die Verpackung von GAL Cholinsalz wurde aus FSC-zertifiziertem (C031340) Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, das 100% wiederverwertbar ist. Das in der Verpackung enthaltene Fläschchen und die dazugehörige Pipette sind ebenfalls wiederverwertbar.

Unsere Kunden sagen:

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen