


GAL Vitamin B-Komplex: 60 vegane Kapseln
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Beschreibung
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel-Kapseln mit den Vitaminen B1, B2, B5, B6, B7, B9 und B12.
🚫Frei von Allergenen 🌾Glutenfrei 🍳Eifrei 🌱Frei von Soja 🥛Milch- und Laktosefrei 🦠Frei von Schwefeloxid 🍭Zuckerfrei 🧬GMO-frei 🌿Vegetarisch/Vegan 🌴RSPO-zertifiziertes MCT-Öl 🌳FSC-zertifiziertes Papier
Anwendung & Dosierung von GAL Vitamin B-Komplex
Unser Produkt enthält die B-Vitamine, die in der Tagesdosis von GAL Multivitamin enthalten sind, in einer Kapsel in der gleichen Form und Menge. Wir empfehlen es allen, die einen sorgfältig zusammengestellten Vitamin-B-Komplex zur Ergänzung ihrer anderen, unabhängig davon eingenommenen Vitamin- und Mineralstoffpräparate suchen. Dosierungsempfehlung: 1 Kapsel pro Tag zu einer Mahlzeit.
Empfohlene Dosiermenge darf NICHT überschritten werden! Das Präparat ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Kühl, dunkeln und trocken lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Für wen ist unser GAL Vitamin B-Komplex geeignet?
Die verschiedenen B-Vitamine sind für das reibungslose Funktionieren unseres Stoffwechsels und die Erhaltung unserer Gesundheit unerlässlich. Besonders wichtig ist eine Supplementierung für ältere Menschen, Personen, die sich pflanzlich ernähren, und schwangere Frauen, da sie über ihre Ernährung oft nicht ausreichend versorgt werden. Sie sind auch für Menschen mit Genmutationen nützlich, durch die der Bedarf an B-Vitaminen erhöht wird, oder für Menschen, die es vorziehen, Mineralien und Spurenelemente individuell durch separate Produkte zu ergänzen, anstatt Multivitamine einzunehmen. Auch bei Menschen, bei denen ohne besonderen Grund ein Mangel an unterschiedlichen B-Vitaminen festgestellt wurde, kann eine entsprechende Ergänzung mit unserem B-Komplex-Präparat sinnvoll sein.
Die Wirkung von GAL Vitamin B-Komplex
Jedes der 8 B-Vitamine unterstützt verschiedene Funktionen im Körper, die für die allgemeine Gesundheit unerlässlich sind. Vitamin B1 ist für die Energieproduktion, die ordnungsgemäße Funktion der Muskeln und des Nervensystems notwendig. Unser Körper kann nur eine geringe Menge davon speichern, daher ist es sinnvoll, es täglich zu sich zu nehmen. Vitamin B2 spielt vor allem im Stoffwechsel und bei der Energiegewinnung eine wichtige Rolle, während Vitamin B5 vor allem bei Energiegewinnungsprozessen eine wichtige Rolle spielt, aber auch für die Produktion und den Abbau von Proteinen und Fetten notwendig ist. Das aus ihm entstehende Coenzym A ist für die ordnungsgemäße Funktion vieler Enzyme von entscheidender Bedeutung. Biotin (B7) spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion und im Stoffwechsel. Vitamin B9 ist für die Synthese von Aminosäuren und DNA notwendig, spielt aber auch bei vielen anderen biologischen Prozessen eine Schlüsselrolle. Bei Mutationen des MTHFR-Gens oder in der Schwangerschaft ist eine Supplementierung dieses Vitamins besonders wichtig. Vitamin B12 ist vor allem für das reibungslose Funktionieren des Zentralnervensystems verantwortlich und ist zusammen mit Folat und anderen B-Vitaminen an der Methylierung beteiligt, einem Prozess, der unter anderem dazu beiträgt, Defekte in der DNA zu reparieren und Entzündungen zu verhindern.
Inhaltsstoffe von unserem GAL Vitamin B-Komplex
Unser GAL Vitamin B-Komplex enthält die Vitamine B1, B2, B5, B6, B7, B9 und B12 in den jeweils empfohlenen Mengen. Dabei setzen wir auf möglichst natürliche und wirksame Formen der jeweiligen Vitamine, die sich vom Körper besonders gut verwerten lassen und orientieren uns an der täglich empfohlenen Dosiermenge. Gleichzeitig verzichten wir bei unserem Präparat auf die B-Vitamine, die in zahlreichen alltäglichen Lebensmitteln enthalten sind und bei denen es nur sehr selten zu einem Mangel kommt, da eine Überdosierung in manchen Fällen sogar schädlich sein kann. Das ist zum Beispiel bei Vitamin B3 der Fall, welches von den meisten Menschen bereits in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufgenommen wird und dessen Überkonsum zahlreiche Probleme verursachen kann.

Optionen auswählen
Nutzen und Wirkung von B-Vitaminen

Die richtigen Formen der verschiedenen B-Vitamine
B-Vitamine gibt es in zahlreichen verschiedenen Formen, die vom Körper unterschiedlich gut aufgenommen werden können. Wir setzen bei unserem GAL Vitamin B-Komplex auf besonders wirksame Formen der jeweiligen Vitamine, die vom Körper optimal verwertet und aufgenommen werden können. Bei Vitamin B1 sind die idealen Formen reines Thiaminhydrochlorid und Thiaminmononitrat, bei B2 ist es einfaches Riboflavin, da es bei oraler Einnahme dem „aktiven“ Riboflavin-5'-Natriumphosphat, das erst nach seiner Aufspaltung in einfaches Riboflavin aufgenommen werden kann, einen Schritt voraus ist. Bei B5 ist Calciumpantothenat die am häufigsten verwendete Form, da Pantethin viel teurer ist und weniger gut verwertet wird. Die beste Form der Vitamin-B6-Ergänzung ist eine Mischung aus Pyridoxal-5-phosphat und Pyridoxinhydrochlorid, jedoch in einer Gesamtmenge von nicht mehr als 25 mg.(1) Einfaches D-Biotin ist eine gut verwertbare Form von Vitamin B7.(9) Von B9 gibt es verschiedene wirksame Formen. Das C- Kristall-Calciumsalz (Magnafolat) ist das stabilste von allen, aber bei richtiger Formulierung und gekennzeichnetem kurzem Verfallsdatum ist auch die Verwendung anderer Formen nicht verkehrt. (9,10) Auch von B12, das zu einer normalen psychischen Funktion beiträgt, gibt es verschiedene Formen. Hier ist es am besten, wenn ein Produkt B12 ausschließlich in Form von Methylcobalamin enthält, da es in den Zellen in gleichem Maße wie Adenosylcobalamin in Adenosylcobalamin umgewandelt wird.

Mögliche Mangelerscheinungen bei zu wenig B-Vitaminen
Die verschiedenen B-Vitamine spielen bei vielen verschiedenen Funktionen im Körper eine wichtige Rolle, sodass ein Mangel zu zahlreichen Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen kann. Kommt es zum Beispiel zu einem Mangel an B1, können wir nicht ausreichend Energie aus der Nahrung herstellen, was zunächst zu Müdigkeit und mit der Zeit zu schwerwiegenden Nervensystem- und Herz-Kreislauf-Problemen führen kann. Ein typisches Anzeichen für einen Mangel ist Gehirnnebel (brain fog), d.h. wenn man keinen klaren Gedanken fassen kann. Auch bei einem B2-Mangel kommt es häufig zu Müdigkeit, sowie Hautproblemen, einem trockenen Hals und trockenen Lippen. Vitamin B6 ist am Stoffwechsel von Proteinen und Kohlenhydraten, an der Zellteilung und am reibungslosen Funktionieren des Nervensystems beteiligt. Es ist auch für die Produktion der Hormone Dopamin und Serotonin notwendig, sodass sein Mangel in schweren Fällen sogar zu Depressionen führen kann. Da B7 (Biotin) für den Stoffwechsel und die Energieproduktion besonders wichtig ist, kann ein Mangel zu dünner werdendem Haar, dünnerer Haut sowie verschiedenen Stoffwechselproblemen führen.
Unsere Kunden sagen:
Häufig gestellte Fragen
Warum enthält unser Vitamin B-Komplex kein Vitamin B3?
Unser Produkt enthält kein Vitamin B3, da dessen kontinuierlicher Verzehr unserer Meinung nach kontraproduktiv ist und wir der Meinung sind, dass es in einem Produkt, das für den täglichen Verzehr bestimmt ist, nichts zu suchen hat. Es fehlt nur denjenigen, die sich ausschließlich von raffinierten Lebensmitteln ernähren, da es in einer Vielzahl von natürlichen Lebensmitteln reichlich vorhanden ist. Andererseits gibt es Probleme bei chronischem Überkonsum. In manchen Fällen kann eine Ergänzung sinnvoll sein, aber auch dann empfehlen wir eher eine periodische als eine kontinuierliche Einnahme, d. h. nicht täglich, sondern z. B. ein paar Mal im Monat.
Was versteht man unter aktiven Formen von B-Vitaminen?
Die sogenannten aktiven Formen der B-Vitamine sind diejenigen, die in den Zellen aktiv sind. Die Vitamine B1, B2, B5 und B6 können jedoch erst dann in ihrer aktiven Form verwertet werden, wenn sie durch Enzyme in ihre einfacheren Formen verdaut wurden. Nur diese einfachen Formen können durch die Darmwand in den Blutkreislauf und/oder von dort in die Zellen gelangen, wo sie in ihre aktiven Formen umgewandelt werden. Aus diesem Grund ist die Einnahme ihrer aktiven Formen entgegen manchem Irrglauben nicht vorteilhaft, weil sie teurer sind, dem Körper aber keine Umwandlungsprozesse ersparen, sondern ihn mit zusätzlichen Schritten belasten und sogar eine geringere Verwertungsrate haben. Wir verwenden überall die richtige Form und verwenden nicht unnötig „modische“ aktive Formen, vor allem wenn diese nicht besonders hilfreich sind.
Warum ist es wichtig, Vitamin B12 zu supplementieren?
Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren des Zentralnervensystems und ist zusammen mit Folat und anderen B-Vitaminen an der Methylierung beteiligt, einem Prozess, der unter anderem dazu beiträgt, Defekte in der DNA zu reparieren und Entzündungen zu verhindern. Für Veganer ist es unverzichtbar, aber auch für ältere Menschen ist eine Ergänzung wichtig. Veganes, d. h. pflanzliches B12 hat eine andere Struktur, enthält sogenanntes Pseudocobalamin, und dient als keine B12-Quelle, sondern hemmt die Verwertung von B12 ausgesprochen, was seinen Mangel weiter verstärkt.(11)
Ist B9 das gleiche wie Folsäure?
Vitamin B9 wird oft fälschlicherweise als Folsäure bezeichnet, obwohl Folsäure eigentlich nur eine synthetische oxidierte Form von Folat ist, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln und mit Vitaminen angereicherten Lebensmitteln vorkommt. Methylfolat, die natürliche Form von Vitamin B9, ist in 4 verschiedenen Formen erhältlich (wobei nur die Salze berücksichtigt werden, die ausschließlich natürliche Isomere enthalten), davon sind 3 Calciumsalze und 1 Glucosaminsalz. - Die sogenannte I-kristalline Form des Calciumsalzes erschien zunächst unter dem Namen Methylfolin. - Später wurde eine amorphe Version des Calciumsalzes von Methylfolat unter dem Markennamen Extrafolate-S eingeführt. - Unter dem Namen Quatrefolic erschien eine amorphe Version des Glucosaminsalzes von Methylfolat (davon gibt es auch keine andere Version). - Unter dem Namen Magnefolate handelt es sich um die neueste, sogenannte C-Kristallstrukturversion des Calciumsalzes von Methylfolat.
Quellen:
1. Yoshii K, Hosomi K, Sawane K, Kunisawa J. Metabolism of Dietary and Microbial Vitamin B Family in the Regulation of Host Immunity. Front Nutr. 2019 Apr 17;6:48. doi: 10.3389/fnut.2019.00048. PMID: 31058161; PMCID: PMC6478888.
2. Balasubramaniam S, Yaplito-Lee J. Riboflavin metabolism: role in mitochondrial function. J Transl Genet Genom 2020;4:285-306. http://dx.doi.org/10.20517/jtgg.2020.34
3. https://vitaverzum.hu/hirek/266/a-riboflavin-b2-vitamin-az-mthfr-mutaciok-kulcsa
4. EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies), 2014. Scientific Opinion on Dietary Reference Values for niacin. EFSA Journal 2014; 12(7):3759, 42 pp. doi:2903/j.efsa.2014.3759
5. MacKay D, Hathcock J, Guarneri E. Niacin: chemical forms, bioavailability, and health effects. Nutr Rev. 2012 Jun;70(6):357-66. doi: 10.1111/j.1753-4887.2012.00479.x. PMID: 22646128.
6. Scientific Opinion of the Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food on inositol hexanicotinate (inositol hexaniacinate) as a source for niacin (vitamin B3) added for nutritional purposes in food supplements following a request from the European Commission. The EFSA Journal (2009) 949, 1-20.
7. EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Nutrition, Novel foods and Food allergens), Turck D, Castenmiller J, de Henauw S, Hirsch-Ernst KI, Kearney J, Maciuk A, Mangelsdorf I, McArdle HJ, Naska A, Pelaez C, Pentieva K, Siani A, Thies F, Tsabouri S, Vinceti M, Cubadda F, Engel K-H, Frenzel T, Heinonen M, Marchelli R, Neuhauser-Berthold M, P € oting A, Poulsen M, Sanz Y, Schlatter JR, € van Loveren H, de Sesmaisons-Lecarre A, Germini A and Knutsen HK, 2019. 8. Scientific Opinion on the safety of nicotinamide riboside chloride as a novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283 and bioavailability of nicotinamide from this source, in the context of Directive 2002/46/EC. EFSA Journal 2019;17(8):5775, 30 pp. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2019.5775
Scientific Opinion of the Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS) on a request from the Commission on pantethine as a source for pantothenic acid added as a nutritional substance in food supplements. The EFSA Journal (2008) 865, 1-20.
9. Lian Z, Chen H, Liu K, Jia Q, Qiu F, Cheng Y. Improved Stability of a Stable Crystal Form C of 6S-5-Methyltetrahydrofolate Calcium Salt, Method Development and Validation of an LC–MS/MS Method for Rat Pharmacokinetic Comparison. Molecules. 2021; 26(19):6011. https://doi.org/10.3390/molecules26196011
10. https://methyl-life.com/pages/methylfolate-types
11. Sabrina P. van den Oever, Helmut K. Mayer, Biologically active or just “pseudo”-vitamin B12 as predominant form in algae-based nutritional supplements?, Journal of Food Composition and Analysis, Volume 109,2022,104464,ISSN 0889-1575, Doi:10.1016/j.jfca.2022.104464.
12. Obeid, Rima et al. “Cobalamin coenzyme forms are not likely to be superior to cyano- and hydroxyl-cobalamin in prevention or treatment of cobalamin deficiency.” Molecular nutrition & food research 59,7 (2015): 1364-72. doi:10.1002/mnfr.201500019