


GAL Relax, 60 vegane Kapseln
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Beschreibung
Hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel mit Zitronengras-Extrakt und L-Theanin, für mehr Entspannung und Ruhe im Alltag.
🚫Frei von Allergenen 🌾Glutenfrei 🍳Eifrei 🌱Frei von Soja 🥛Milch- und Laktosefrei 🦠Frei von Schwefeloxid 🍭Zuckerfrei 🧬GMO-frei 🌿Vegetarisch/Vegan 🌴RSPO-zertifiziertes MCT-Öl 🌳FSC-zertifiziertes Papier
Anwendung & Dosierung von GAL Relax
Empfohlene Dosierung: Für den täglichen allgemeinen Gebrauch, wenn Stress zum Alltag gehört. In diesem Fall empfehlen wir die Einnahme von 1-2 Kapseln zweimal täglich (z. B. morgens und nachmittags). In anderen Fällen, wenn man sich nach Ruhe sehnt, aber unruhig, nervös oder angespannt ist, empfehlen wir eine gelegentliche Einnahme von 1-3 Kapseln. Da es nicht schläfrig macht, kann es tagsüber, auch während der Arbeit, eingenommen werden. Wenn man aufgrund von Ruhelosigkeit unter Schlafstörungen leidet, ist es auch eine gute Wahl (1-3 Kapseln). Es lohnt sich auch, es zusätzlich zu Kaffee auszuprobieren, wenn man die anregende Wirkung des Kaffees wünscht, aber seine Nervosität steigernde Wirkung nicht (1-2 Kapseln). Mehr als 3 Kapseln auf einmal sind nicht empfohlen und auch nicht mehr als 6 pro Tag.
Achtung: Während der Schwangerschaft nur mit ärztlicher Zustimmung anwenden.
• Zur allgemeinen Anwendung, als Unterstützung bei der Bewältigung des Alltagsstresses: zweimal täglich 1-2 Kapseln (morgens und nachmittags)
• Um das Einschlafen zu erleichtern (wenn man aufgrund von Grübelschleifen, Sorgen oder Ängsten Schwierigkeiten beim Einschlafen hat): 1–4 Kapseln vor dem Schlafengehen.
• Bei akutem Stress: 1-4 Kapseln.
• Bei Lern- und Prüfungsstress: 1-3 Kapseln (optional mit einem koffeinhaltigen Getränk).
• Wenn man sich einfach nur nach etwas Ruhe sehnt und dabei Hilfe benötigt: 1-4 Kapseln.
• Nicht mehr als 6 Stück pro Tag und nicht mehr als 4 Stück auf einmal einnehmen, es sei denn, man hat viel zu tun. In diesem Fall sollte man nicht mehr als 3 Kapseln auf einmal einnehmen, da dies den Wunsch nach Aktivität und das Arbeitsgedächtnis vorübergehend beeinträchtigen kann.
Da GABA am besten auf nüchternen Magen eingenommen wird und es keine ausdrückliche Präferenz für die anderen Bestandteile gibt, ist es insgesamt am besten, Relax auf nüchternen Magen einzunehmen (wenn man mindestens 2 Stunden lang nichts gegessen hat und mindestens 15 Minuten lang nichts essen wird). Wenn die Einnahme auf leeren Magen Magenbeschwerden verursacht, wie z.B. leichte Übelkeit, ist es empfehlenswert, es während oder nach einer Mahlzeit einzunehmen. Aber wenn beispielsweise die Einnahme von 3 Kapseln auf einmal zu Beschwerden führt, man jedoch 4 einnehmen möchten, dann kann man 2 auf nüchternen Magen (mindestens 15 Minuten vor einer Mahlzeit) und 2 nach oder während einer Mahlzeit einnehmen. Man kann auch versuchen, sie auf nüchternen Magen, aber nicht gleichzeitig einzunehmen, z. B. 1 Tablette jede halbe Stunde. Im Prinzip sind jedoch nicht einmal leichte Beschwerden zu erwarten.
Empfohlene Dosiermenge darf NICHT überschritten werden! Das Präparat ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Kühl, dunkeln und trocken lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Die Vorteile von GAL Relax
Dank der Vorschriftenänderung wurde unser bisheriges Erfolgsprodukt neu aufgelegt und enthält nun neben Zitronengrasextrakt und der Aminosäure L-Theanin aus grünem Tee auch Passionsblumenextrakt sowie den durch pflanzliche Fermentation hergestellten und in Lebensmitteln vorkommenden Neurotransmitter: Gamma-Aminobuttersäure (GABA). Obwohl grüner Tee grundsätzlich anregend wirkt, enthalten einige Sorten viel L-Theanin bzw. GABA und haben eine beruhigende Wirkung. Davon enthält unser Produkt pro Kapsel deutlich mehr als die typische Verzehrsmenge dieser Teesorten und ist zusätzlich mit der Kraft von Zitronengras und Passionsblume angereichert.
Die Wirkung von GAL Relax
In unserem Relax-Produkt haben wir verschiedene Wirkstoffe wie Passionsblume, L-Theanin, Zitronengras und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) aufgrund ihrer einander gut ergänzenden, synergistischen Wirkung miteinander kombiniert. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass sie den Spiegel und die Wirkung des beruhigenden Neurotransmitters GABA im Gehirn erhöhen, jedoch jeweils über einen anderen Mechanismus. Dies ist auch daher interessant, weil es für direkt eingenommenes GABA schwierig ist, die Blut-Hirn-Schranke zu passieren (obwohl oral eingenommenes GABA durch seine Wirkung auf das periphere Nervensystem auch indirekt Auswirkungen auf das Gehirn und das Zentralnervensystem haben kann). Die Verbesserung dieses wichtigen GABA-Systems ist also ein gemeinsames Merkmal der aufgeführten Inhaltsstoffe, da sie das jedoch auf unterschiedliche Weise erreichen, ergänzen sie sich auch einfach in ihrer Wirkung, den GABA-Spiegel zu erhöhen. Schon aus diesem Grund ist es eine gute Idee, sie zu kombinieren, aber zusätzlich zur Erhöhung des GABA-Spiegels haben alle ihre eigenen einzigartigen Wirkungen (Auswirkungen auf Dopamin, Serotonin, Acetylcholin, Gehirnwellen und Cortisol), durch die sie ihre Wirkung nicht nur gegenseitig verstärken, sondern auch ergänzen (Synergie).
Inhaltsstoffe von unserem GAL Relax
Unser GAL Relax Präparat enthält verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Das Ziel war, ein Produkt zu entwickeln, das bei Einnahme tagsüber keine Schläfrigkeit verursacht, sondern beruhigt und Stress und Angstzustände lindert sowie Unruhe reduziert. Sehen wir uns die einzelnen Inhaltsstoffe und deren Wirkung im Detail an:
Passionsblumenextrakt: Die Hauptwirkstoffe der Passionsblume sind die verschiedenen Flavonoide (darunter hauptsächlich Flavone), wie Vitexin, Isovitexin, Apigenin und verschiedene Tryptamin-Indolalkaloide von den Beta-Carbolinen sowie Oleamid. Seine Wirkung beruht größtenteils darauf, dass es auf die verschiedenen GABA-Rezeptoren im Gehirn wirkt, aber über Oleamid auch auf das Cannabinoidsystem eine Wirkung haben kann.
Vollspektrum-Zitronengras-Extrakt: Wir verwenden einen Zitronengras-Extrakt mit sog. vollem Wirkstoffspektrum, der in einem natürlichen Verfahren aus einer Zitronengrassorte mit hervorragendem Wirkstoffverhältnis gewonnen wurde und die Wirkstoffe in unverändertem Verhältnis und hoher Konzentration im Extrakt bleiben. Die Wirksamkeit dieser Art von Zitronengras-Extrakt wird durch zahlreiche klinische Studien am Menschen bestätigt.
L-Theanin: L-Theanin ist eine seltene Aminosäure, die in grünem Tee vorkommt. Es ist gut für das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, die Leber, die Nieren, den Stoffwechsel und viele weitere Organe und Funktionen. Zusätzlich dazu reduziert es den Cortisolspiegel bzw. mildert dessen Anstieg bei Stress, erhöht den Serotonin- und Dopaminspiegel, stimuliert Alpha-Gehirnwellen und blockiert die erregende Wirkung von Glutamat.
Gamma-Aminobuttersäure (GABA): GABA ist einer der wichtigsten Neurotransmitter, die unser Körper produziert. Eine höhere GABA-Aktivität und ein höherer GABA-Spiegel im Gehirn fördern, wie bereits erwähnt, die Gelassenheit.

Optionen auswählen
Entspannter durch den Alltag

Täglicher Stress stellt Belastung für die Gesundheit dar
Unser moderner Lebensstil ist von ständigem, unterschiedlich starkem chronischem Stress, Nervosität, Angststörungen und Sorgen geprägt. Diese können durch äußere Faktoren (z. B. Lärm, Telefon, Kälte usw.) oder innere Faktoren (unbewusst wiederkehrende Gedanken aber auch bewusste, nur schwer vermeidbare Gedanken z. B. Grübelschleifen) verursacht werden, oder natürlich auch durch offensichtliche Dinge wie Überfordertheit. Was man selbst bemerkt, kann mit einem bestimmten Energieaufwand beseitigt werden. Was einem selbst aber nicht auffällt, kann durch Psychotherapie, Meditation oder andere Methoden erkannt und gelöst werden. Die meisten Stressquellen nehmen wir oft nicht einmal wahr.

Warum eine Supplementierung mit GAL Relax sinnvoll ist
Gesunde Ernährung, guter Schlaf, Vitamine und Mineralstoffe, Bewegung, regelmäßige Meditation, Gebete, Entspannungsübungen und Psychotherapie können alle eine große Hilfe für alltägliche Stressfaktoren darstellen. Glücklicherweise gibt es darüber hinaus auch natürliche Wirkstoffe und Kräuterextrakte, die ebenso wirksam gegen chronischen und akuten Stress, Nervosität und Ängste sind, langfristig eingenommen werden können und oft sogar andere positive Wirkungen haben (z. B. den Schlaf fördern, ohne tagsüber schläfrig zu machen, sowie eine antioxidative Wirkung). Dazu gehören unter anderem Zitronengras, eine Aminosäure aus speziellen Grünteesorten namens L-Theanin, sowie Passionsblume und Gamma-Aminobuttersäure (GABA), die in verschiedenen Lebensmitteln und speziellen Grünteesorten vorkommen.
Unsere Kunden sagen:
Häufig gestellte Fragen
Wie sinnvoll ist eine GABA-Supplementierung?
Eine direkte orale GABA-Supplementierung trägt nur wenig zur Erhöhung der GABA-Aktivität im Gehirn bei, da es die Blut-Hirn-Schranke nur schwer überwinden kann. Es wirkt dennoch auf das periphere Nervensystem, was sich indirekt auf das zentrale Nervensystem, d. h. das Gehirn, auswirkt, denn wenn das Herz beispielsweise in einer Stresssituation nicht bis zum Hals schlägt, fühlt man sich ruhiger.
Lange Zeit dachte man, dass es die Blut-Hirn-Schranke überhaupt nicht überwinden kann, aber mittlerweile stellte sich heraus, dass es das doch kann. Und wenn man sich die klinischen Studien ansieht, scheint es tatsächlich eine sehr reale Wirkung auf das Gehirn zu haben, indem es Angst, Nervosität und Sorgen deutlich reduziert, die Gelassenheit erhöht und besonders effektiv die Alpha-Gehirnwellen steigert, die für ruhige, konzentrierte Aufmerksamkeit verantwortlich sind. Dass dies nur auf seine Wirkung auf das periphere Nervensystem zurückzuführen ist, ist unwahrscheinlich, aber selbst wenn es so wäre, spielt es keine Rolle, denn das Ergebnis ist gleich.
Welche Arten von Gamma-Aminobuttersäure gibt es?
Es gibt zwei Arten von GABA-Rohstoffen: synthetisch hergestellte und teurere, sogenannte bioidentisch durch Fermentation hergestellte. Letzteres verwenden wir in unserem Produkt.
Macht die Einnahme von Passionsblumen schläfrig?
In zahlreichen klinischen Studien wurde festgestellt, dass die Einnahme von Passionsblumen Nervosität und Angst wirksam reduziert und sogar die Nervosität bei kieferorthopädischen Operationen lindert. Schläfrigkeit verursacht sie nur in sehr hohen Dosen, ist aber auch in viel geringeren Dosen effektiv. In einer relativ neuen Analyse aus dem Jahr 2020 (Janda et al., 2020), in der die bisher durchgeführten höherwertigen Studien mit Extrakten der Passionsblume analysiert wurden, hat man festgestellt, dass, je anfälliger man für Ängste und Nervosität ist, desto wirksamer diese von der Passionsblume gelindert werden. Es wurde festgestellt, dass es keine Nebenwirkungen hat, dennoch gilt der für Kräuterextrakte allgemein gültige Rat: Während der Schwangerschaft sollte es nicht, oder nur mit besonderer Vorsicht, ärztlicher Genehmigung und Betreuung angewendet werden.
Zusätzlich zu (oder wegen) seiner beruhigenden und angstlösenden Wirkung kann L-Theanin auch die Konzentration, den Fokus und die Lernfähigkeit verbessern. Ein Psychostimulans mit einer beruhigenden Wirkung also? Schauen wir uns kurz einige klinische Studien an: - Verbesserte die Aufmerksamkeit, das Hörverstehen und das Lernen (Dassanayake et al., 2020). - 200 mg allein ohne Koffein verbesserten die Lernfähigkeit (Denken und Aufmerksamkeit) in etwa gleichem Maße wie 160 mg Koffein (sehr starker Kaffee). Bei Einnahme mit Koffein waren diese positiven Effekte sogar noch ausgeprägter (Kahathuduwa et al., 2017). Damit ist es eine hervorragende Kombination mit einem koffeinhaltigen Getränk zum Lernen. - Es verringert die Ablenkung, d. h. hilft, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten (Studie desselben Forscherteams aus demselben Jahr: Kahathuduwa et al., 2017). - Bei Probanden im Alter von 50 bis 69 Jahren verbesserte es die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Fähigkeit, Aufgaben zu lösen, in erheblichem Maße (Baba et al., 2021). - Die Lernfähigkeit von jungen Menschen mit ADHS wurde deutlich verbessert (Kahathuduwa et al., 2020). - Bei erwachsenen Probanden verringerte es die Stresssymptome deutlich (Hidese et al., 2019). - Die tägliche Einnahme von 250 mg L-Theanin über 8 Wochen reduzierte signifikant Depressionen und Angstzustände (Takarada et al., 2016). - Es reduzierte das subjektive Stressempfinden und den Cortisolspiegel im Speichel bei 18-40-jährigen Probanden, die Stress ausgesetzt waren, deutlich (White et al., 2016).
Kann L-Theanin die Konzentration verbessern?
Quellen:
Golgotha-Blume:
1. Kenda M, Kočevar Glavač N, Nagy M, Sollner Dolenc M. Medicinal Plants Used for Anxiety, Depression, or Stress Treatment: An Update. Molecules. 2022 Sep 15;27(18):6021. doi: 10.3390/molecules27186021. PMID: 36144755; PMCID: PMC9500625.
2. Janda K., Wojtkowska K., Jakubczyk K., Antoniewicz J., Skonieczna-żydecka K. Passiflora incarnata in Neuropsychiatric Disorders—A Systematic Review. 2020;12:3894. doi: 10.3390/nu12123894.
3. WHO and H. Passiflorae, WHO Monographs on Selected Medicinal Plants, pp. 257–267, World Health Organization Press, Geneva, Switzerland, 2007.
4. da Fonseca LR, Rodrigues RA, Ramos AS, da Cruz JD, Ferreira JLP, Silva JRA, Amaral ACF. Herbal Medicinal Products from Passiflorafor Anxiety: An Unexploited Potential. ScientificWorldJournal. 2020 Jul 20;2020:6598434. doi: 10.1155/2020/6598434. PMID: 32765195; PMCID: PMC7387951.
5. https://examine.com/supplements/passionflower/
L-Theanin:
6. Li MY, Liu HY, Wu DT, Kenaan A, Geng F, Li HB, Gunaratne A, Li H, Gan RY. L-Theanine: A Unique Functional Amino Acid in Tea (Camellia sinensis) With Multiple Health Benefits and Food Applications. Front Nutr. 2022 Apr 4;9:853846. doi: 10.3389/fnut.2022.853846. PMID: 35445053; PMCID: PMC9014247.
7. Dassanayake TL, Kahathuduwa CN, Weerasinghe VS. L-theanine improves neurophysiological measures of attention in a dose-dependent manner: a double-blind, placebo-controlled, crossover study. Nutr Neurosci.(2020) 1–11. 10.1080/1028415X.2020.1804098 [Epub ahead of print]
8. Kahathuduwa CN, Dassanayake TL, Amarakoon AMT, Weerasinghe VS. Acute effects of theanine, caffeine and theanine-caffeine combination on attention. Nutr Neurosci.(2017) 20:369–77. 10.1080/1028415X.2016.1144845
9. Kahathuduwa CN, Dhanasekara CS, Chin SH, Davis T, Weerasinghe VS, Dassanayake TL, et al. L-theanine and caffeine improve target-specific attention to visual stimuli by decreasing mind wandering: a human functional magnetic resonance imaging study. Nutr Res.(2018) 49:67–78. 10.1016/j.nutres.2017.11.002
10. Baba Y, Inagaki S, Nakagawa S, Kaneko T, Takihara T. Effects of L-theanine on cognitive function in middle-aged and older subjects: a randomized placebo-controlled study. J Med Food.(2021) 24:333–41. 10.1089/jmf.2020.4803
11. Kahathuduwa CN, Wakefield S, West BD, Blume J, Mastergeorge A. Effects of L-theanine-caffeine combination on sustained attention and inhibitory control among children with ADHD: a proof-of-concept neuroimaging RCT. Sci Rep.(2020) 10:13072. 10.1038/s41598-020-70037-7
12. Hidese S, Ogawa S, Ota M, Ishida I, Yasukawa Z, Ozeki M, et al. Effects of L-theanine administration on stress-related symptoms and cognitive functions in healthy adults: a randomized controlled trial. (2019) 11:2362. 10.3390/nu11102362
13. Takarada T, Ogura M, Nakamichi N, Kakuda T, Nakazato R, Kokubo H, et al. Upregulation of Slc38a1 gene along with promotion of neurosphere growth and subsequent neuronal specification in undifferentiated neural progenitor cells exposed to theanine. Neurochem Res.(2016) 41:5–15. 10.1007/s11064-015-1591-4
14. White DJ, de Klerk S, Woods W, Gondalia S, Noonan C, Scholey AB. Anti-stress, behavioural and magnetoencephalography effects of an L-theanine-based nutrient drink: a randomised, double-blind, placebo-controlled, crossover trial. (2016) 8:53. 10.3390/nu8010053
15. https://examine.com/supplements/theanine/
Zitronenmelisse:
16. Kenda M, Kočevar Glavač N, Nagy M, Sollner Dolenc M. Medicinal Plants Used for Anxiety, Depression, or Stress Treatment: An Update. Molecules. 2022 Sep 15;27(18):6021. doi: 10.3390/molecules27186021. PMID: 36144755; PMCID: PMC9500625.
17. Kennedy D.O., Scholey A.B., Tildesley N.T.J., Perry E.K., Wesnes K.A. Modulation of mood and cognitive performance following acute administration of Melissa officinalis(lemon balm) Biochem. Behav. 2002;72:953–964. doi: 10.1016/S0091-3057(02)00777-3.
18. Kennedy DO, Little W, Scholey AB. Attenuation of laboratory-induced stress in humans after acute administration of Melissa officinalis (Lemon Balm). Psychosom Med. 2004 Jul;66(4):607-13.
19. Ghazizadeh J., Sadigh-Eteghad S., Marx W., Fakhari A., Hamedeyazdan S., Torbati M., Taheri-Tarighi S., Araj-khodaei M., Mirghafourvand M. The effects of lemon balm (Melissa officinalis) on depression and anxiety in clinical trials: A systematic review and meta-analysis. Phyther. Res. 2021;35:6690–6705. doi: 10.1002/ptr.7252.
20. https://examine.com/supplements/lemon-balm/
GABA:
21. Abdou AM, Higashiguchi S, Horie K, Kim M, Hatta H, Yokogoshi H. Relaxation and immunity enhancement effects of gamma-aminobutyric acid (GABA) administration in humans. Biofactors. 2006;26(3):201-8. doi: 10.1002/biof.5520260305. PMID: 16971751.
22. Hepsomali P, Groeger JA, Nishihira J, Scholey A. Effects of Oral Gamma-Aminobutyric Acid (GABA) Administration on Stress and Sleep in Humans: A Systematic Review. Front Neurosci. 2020 Sep 17;14:923. doi: 10.3389/fnins.2020.00923. PMID: 33041752; PMCID: PMC7527439.
23. https://examine.com/supplements/gaba/