Heute sind die positiven Auswirkungen von Shilajit auf die Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, und auch seine Unterstützung des Hormonhaushalts wissenschaftlich belegt und anerkannt. Ähnlich wie <a href="https://www.galvitamin.de/products/gal-sensoril-bio-ashwagandha">Ashwagandha</a> ist auch Shilajit ein Adaptogen, das die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Vorrangig jedoch kommt es als regenerativer Wirkstoff und Aphrodisiakum zum Einsatz.
Da man in der westlichen Medizin erst unlängst auf Shilajit - auch Mumijo genannt - aufmerksam wurde, sind bislang nur wenige Wirkweisen bestätigt. Dennoch konnten in klinischen Studien am Menschen einige Wirkweisen belegt werden.
Verjüngung des Hormonhaushaltes und gesteigerte Fruchtbarkeit bei fruchtbaren und unfruchtbaren Männern.
Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2009 wurden unfruchtbaren Männern über einen Zeitraum von 90 Tagen täglich 200 mg PrimaVie® Shilajit (2 x 100 mg) verabreicht. Die Gesamtzahl der Spermien sowie die Anzahl gesunder Spermien stieg erheblich, ebenso die Beweglichkeit der Spermien (Spermienmotilität). Der Malondialdehydgehalt (oxidativer Schadensmarker) im Ejakulat dagegen sank und Infektions- bzw. Entzündungssymptome wie Epidermiszellen oder Eiter gingen ebenfalls zurück bzw. verschwanden. Auch der Testosteronspiegel stieg um 23,5 %. Dagegen verbesserte sich keiner dieser Werte bei der Vergleichsgruppe, die ein wirkungsloses Placebo erhielten.
Zur Bestimmung potenzieller positiver Auswirkungen auf den Hormonhaushalt bei gesunden Mengen wurde im Jahr 2015 eine weitere Studie aufgelegt. Hier wurde über einen Zeitraum von 90 Tagen gesunden Männern mittleren Alters, die alle einen normalen bzw. erhöhten Testosteronspiegel aufwiesen, täglich eine Dosis von 500 mg (2 x 250 mg) PrimaVie® Shilajit verabreicht. Sowohl der Spiegel freien Testosterons als auch der Gesamttestosteronspiegel stieg mit 20 % erheblich an, während beide Werte in der Vergleichsgruppe mit Placebos um 25 - 36 % sanken. Ein solches gravierendes Abfallen des Testosteronspiegels in der Vergleichsgruppe ist bemerkenswert und ist vermutlich auf eine Kombination aus jahreszeitlichen Einflüssen, Temperaturschwankungen und Tageszeit zurückzuführen. Folglich liegen 2 Schlüsse nahe: Entweder hemmt die genannte Dosierung von PrimaVie® Shilajit die Testosteronabbauwirkung externer Faktoren oder zu einer anderen Jahreszeit hätte die Studie einen höheren Anstieg des Testosteronspiegels als 20 % ergeben. Davon unabhängig jedoch steht fest, dass die Einnahme von 500 mg PrimaVie® Shilajit bei Männern den Testosteronspiegel anhebt. Interessant ist weiterhin, dass der Testosteronspiegel ohne gleichzeitigen Anstieg der luteinisierenden Hormone stieg. Das legt nahe, dass der höhere Testosteronspiegel auf eine Verbesserung des Gesundheitszustandes der Testpersonen zurückzuführen ist und im Gegensatz zu anderen testosteronfördernden Substanzen und Verfahren die Hirnfunktion nicht beeinträchtigt wird.
Zudem stieg der DHEA-Spiegel, ein weiteres „Verjüngungs“-Hormon, in der Testgruppe dank PrimaVie® Shilajit ebenfalls erheblich (+ 31 %), blieb in der Vergleichsgruppe mit Placebos dagegen jedoch konstant. Ein erhöhter DHEA-Spiegel steigert die Libido, fördert den Muskelaufbau, verbessert geistige Fähigkeiten und hat zahlreiche weitere positive Nebeneffekte, wie einen höheren Antioxidantienspiegel und ein besseres Blutbild.
Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2003 erhielten 20 von 30 Medizinstudenten jungen Alters über einen Zeitraum von 45 Tagen täglich 2 g Shilajitextrakt (ein weniger starkes Präparat als PrimaVie®, daher die hohe Dosierung), die übrigen 10 Studenten erhielten ein Placebo. Bei der Testgruppe, die Shilajit einnahm, verbesserten sich sowohl der Antioxidantienspiegel als auch das Blutbild, während Triglycerid- und Cholesterinspiegel massiv sanken (das Cholesterinverhältnis verbesserte sich: LDL und VLDL sanken ab, HDL stieg an). Der Vitamin C Spiegel stieg um 37,5 %, der Vitamin E Spiegel um 34,7 % (dabei enthält Shilajit weder Vitamin C noch E). Das wichtigste körpereigene Antioxidans (Superoxiddismutase, SOD) steig ebenfalls um 25,6 %. Die Vergleichsgruppe zeigte keine Veränderungen solcher Art.
Verjüngungseffekt dank verbesserter Kollagensynthese und gehemmtem Kollagenabbau.
Eine neuere Studie aus dem Jahr 2016 wies endlich die lange vermuteten Vorteile von PrimaVie® Shilajit auf die Kollagensynthese nach. Probanden, die über einen Zeitraum von 12 Wochen täglich 500 mg PrimaVie® Shilajit einnahmen (2 x 250 g), wurden Gewebeproben entnommen. Hier wurde eine erhebliche Hochregulation der Gene der sogenannten extrazellulären Matrix festgestellt. Die Synthese multipler Kollagenproteintypen stieg an, ebenso die Synthese von Elastin, wohingegen die Aktivität der jeweiligen Abbauenzyme sank. Für die Studie wurden per Biopsie Gewebeproben aus dem Oberschenkel entnommen, sodass die Ergebnisse die direkte positive Wirkung an Muskel und Bindegewebe belegen. [4] Die verbesserte Kollagensynthese und der gehemmte Kollagenabbau legen die Schlussfolgerung positiver Auswirkungen auf Haut, Knochen und Bindegewebe nahe, da diese über einen hohen Kollagenproteingehalt verfügen, welcher mit zunehmenden Alter unter den gesunden Spiegel sinkt.
Im Februar 2016 wurde eine weitere Studie aufgelegt, die die Wirksamkeit von PrimaVie® Shilajit auf die Haut bei einer Dosierung von 250 - 500 mg mit einer Probandengruppe bestehend aus 45 Frauen belegen soll. Die Studie läuft noch und wir müssen hier die für Ergebnisse abwarten. Weitere Wirkweisen wurden bislang lediglich in vivo im Lebendtierversuch untersucht.
In einer neueren Studie aus dem Jahr 2019 wurde festgestellt, dass 500 mg PrimaVie™ Shilajit pro Tag (eingenommen über 8 Wochen) dazu führt, dass der Spiegel der im Blut zirkulierenden Aminosäuren Hydroxyprolin reduziert wird. So wird weniger Kollagengewebe abgebaut, sodass das Gewebe besser erhalten wird. [Keller, Joshua et al. 2019].