Zutaten
20 dkg Kaninchenleber, auf kleine Stücke geschnitten (z. B. Tetrabbit Kaninchenleber) |
1 EL Fett (Olivenöl, Entenfett, Kokosnussöl) |
1 Zwiebel oder rote Zwiebel, in Würfel geschnitten |
2 Eier |
2 dkg glutenfreies feinkörniges Haferflocken |
1 TL getrockene Petersilie |
1 TL getrockneter Oregano |
1 TL getrockneter Thymian |
50 dkg Hähnchenoberschenkel Filet (kann auch aus Hähnchenbrust zubereitet werden) |
Salz und Pfeffer, nach Geschmack |
Hähnchenschenkel sind nicht nur lecker, sie stecken auch voller Nährstoffe, die wir für eine gute Gesundheit brauchen. Dazu gehört auch Vitamin B3, das insbesondere für das Nervensystem eine wichtige Rolle spielt.
Zahlreiche Lebensmitteln haben einen signifikanten Gehalt an Vitamin B3, mit einer ausgewogenen Ernährung können wir unseren täglichen Bedarf also problemlos decken. Im Wesentlichen sind alle Arten von Fleisch und Innereien sowie in geringerem Maße auch Mandeln und getrocknete Aprikosen gute Quellen für Vitamin B3. Suchst du ein leckere Rezept, mit dem du noch mehr Vitamin B3 in deine Ernährung integrieren kannst, haben wir genau das richtige Hähnchenschenkel-Gericht für dich.
Unser Hähnchenschenkel Rezept: Die Zubereitung
Die Zwiebel auf etwas Fett glasig dünsten. In einer Schüssel die gedünstete Zwiebel, die in kleine Stücke geschnittene Leber, die Eier, Haferflocken, Gewürzkräuter, Salz und Pfeffer gründlich mischen. Die Hähnchenschenkel-Filets ausbreiten, mit einer Schicht Backpapier oder FolPack bedecken und flach klopfen. Das geklopfte Fleisch in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, eine Prise Salz dazugeben, mit 1-2 Esslöffeln Leberfüllung füllen, zusammenfalten und mit einem Zahnstocher durchstechen.
Den Ofen auf 170 Grad bei Ober-Unterhitze vorheizen und die Hähnchenschenkel im Backofen etwa 25-30 min backen lassen. Prüfe anschließend, ob die Hähnchenkeulen bereits ausreichend braun und knusprig sind und passe die Backzeit gegebenenfalls ein wenig an. Wir empfehlen es mit frisch gemischtem Salat, Oliven, Gemüse, Kartoffeln oder Avocado.